Innere Kindarbeit, Trauma und Familienstellen

Verletzungen von damals verstehen – in der Tiefe heilen – Frieden im Heute finden

Viele der Herausforderungen wie Beziehungsprobleme, innere Spannungen oder das Gefühl, nicht ‚ganz‘ zu sein, mit denen wir heute ringen, haben ihren Ursprung in frühen, meist unbewussten Erfahrungen. Diese prägenden Momente leben unterdrückt in uns weiter, verkörpert durch das, was wir das ‚innere Kind‘ nennen. Es sind innere Anteile aus unterschiedlichen Altersstufen, die den Schmerz, die Angst oder Einsamkeit von damals immer noch in sich tragen. Je nach Person haben wir uns unterschiedlichste Strategien und Muster im Laufe unseres Lebens angeeignet, um den Gefühlen, die diese unaufgelösten inneren Anteile hervorrufen, aus dem Weg zu gehen und sie zu vermeiden. Dadurch wird unser Lebensfluss gehemmt und gebremst, bisweilen unterbrochen und lebendiges gelöstes Strömen im Dasein kann sich nicht einstellen.

Ein behutsamer Weg zur Heilung

In unseren Einzelsitzungen schaffen wir einen sicheren, mitfühlenden Raum, in dem Sie diesen verletzten inneren Kindern begegnen können. Mit Hilfe von achtsamer Begleitung, inneren Bildern und emotionaler Integration wird es möglich, alte Verletzungen zu spüren, anzuerkennen und schließlich zu heilen.
Dieser Prozess kann tief sitzende traumatische Prägungen lösen, Ihre Selbstanbindung stärken und den Weg freimachen für gesunde, neue Beziehungs- und Verhaltensmuster. Ein anderes Selbstverständnis eingebettet in tiefes Selbstvertrauen kann sich einstellen, das Jetzt und Hier darf frei gelebt werden ohne Bremse durch vergangene traumatische Erfahrung.

Innere Kindarbeit im Familienstellen – Heilung auf der seelischen Ebene

Neben der Einzelarbeit entfaltet die innere Kindarbeit besonders im Rahmen von Familienaufstellungen ihre ganze Tiefe. In unseren Aufstellungsseminaren und Einzelsitzungen begegnen wir den kindlichen Anteilen und Traumata über Stellvertreter, die das sichtbar machen, was oft unbewusst bleibt.
Diese Arbeit geschieht auf der seelischen Ebene. Hier werden tief verdrängte Erfahrungen spürbar und können in einer kraftvollen Weise in Heilung kommen.

Ein zentraler und unterschätzter Aspekt hierbei ist der Aufbau einer liebevollen Beziehung des heutigen Erwachsenen zu seinem inneren Kind.  Es ist der Schlüssel zur echten Integration und Heilung dieser verdrängten, schmerzhaften Anteile meist traumatischer Natur. Denn viele Menschen erleben in diesen Anteilen innere Abwertung, Scham oder Ablehnung, was unbewusst zu Selbsthass führen kann. Das Gefühl ‚mit mir stimmt etwas nicht‘ entsteht und damit gleichzeitig die Angst, dass andere das merken könnten.

Wir begleiten Sie mit Erfahrung, Klarheit und Herz

Unsere Arbeit orientiert sich am Lebensintegrationsprozess (LIP) von Wilfried Nelles, einem der bedeutendsten Aufsteller im deutschsprachigen Raum. Die Erkenntnis, dass die Vergangenheit außer in unseren Köpfen, nicht mehr existiert, führt dazu, den Fokus der Arbeit auf das JETZT zu lenken und die Ursache der Probleme nicht in den Ereignissen der Vergangenheit selbst zu sehen, sondern nur darin, wie wir JETZT dazu stehen. So schauen wir uns zwar frühere Lebensstufen an, doch nur im Er-innern, sprich, indem wir diese ganz zu uns nehmen und annehmen ohne jede Veränderung.

Dieser Ansatz bringt den menschlichen Entwicklungsweg – vom vorgeburtlichen Zustand bis ins reife Erwachsenenalter – in eine klare, tief wirksame Form. Wir nutzen diese Perspektive, um die Verbindung zwischen dem Erwachsenen-Ich und den kindlichen Anteilen bewusst zu gestalten und Heilung entlang Ihres Lebensflusses zu ermöglichen.

Ergänzend dazu fließt in unsere Arbeit die Haltung der liebevollen Selbstbejahung nach Brigitte Koch-Kersten ein. Ihr therapeutischer Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass Selbstverneinung, entstanden durch traumatische Erfahrungen, zu tiefgreifenden seelischen Verletzungen führt. Durch liebevolle Selbstbeachtung, das vollständige Zulassen von Gefühlen und das Bejahen von Abwehr und Widerständen wird ein Weg eröffnet, der die Rückverbindung mit dem eigenen, unversehrten Selbst ermöglicht. Dieser Prozess fördert nicht nur die Heilung traumatischer Verletzungen, sondern stärkt auch das Vertrauen in die eigene Lebens- und Liebesfähigkeit.

Sie möchten einen Ersttermin vereinbaren?